Kulturpolitik in Ostmittel- und Südosteuropa (1945–2015)
Hrsg. von Steffen Höhne. Wiesbaden, Harrassowitz 2019.
Die neue Publikationsreihe Ostmitteleuropa interdisziplinär spiegelt die Programmatik des Johann Gottfried Herder-Forschungsrates und erscheint im Harrassowitz Verlag (Wiesbaden).
Ostmitteleuropa wird hier als eine offene Region verstanden, die auch die nordost- und südosteuropäischen Territorien umfasst. Ziel der Reihe ist es, einer interdisziplinären, diachron tiefen und transnationalen Forschung Raum zu geben, die Fokus und Flexibilität des Konzepts Ostmitteleuropa produktiv zu nutzen versteht und neue Forschungsimpulse setzen kann.
Von 2003 bis 2018 gab der Herder-Forschungsrat die Publikationsreihe Völker, Staaten und Kulturen im östlichen Mitteleuropa im Oldenbourg Verlag (München) heraus.
Die Fachkommission Sprache und Literatur gibt außerdem die Schriftenreihe "Intellektuelles Prag" heraus.
Publikationen, die außerhalb dieser Reihen oder vor 2003 erschienen sind, werden unter "weitere Publikationen" aufgeführt.
Unter "Materialien" findet sich ein Verzeichnis der Veröffentlichungen der Mitglieder des Forschungsrats von 1985 bis 2000.
Hrsg. von Jörg Hackmann und Peter Oliver Loew. Wiesbaden, Harrassowitz 2018.
Hrsg. von Jörg Hackmann und Klaus Roth. München, Oldenbourg 2011.
Vorträge der gemeinsamen Tagung des Collegium Carolinum und des Johann Gottfried Herder-Forschungsrats in Bad Wiessee vom 23. bis 26. November 2006. Hrsg. von Thomas M. Bohn. München, Oldenbourg 2009.
Hrsg. von Peter Wörster. München, Oldenbourg 2008.
Hrsg. von Dietmar Willoweit und Hans Lemberg. München, Oldenbourg 2006.
Hrsg. von Hans-Werner Rautenberg. München, Oldenbourg 2006.
Konstitution und Konkurrenz im nationen- und epochenübergreifenden Zugriff. Hrsg. von Joachim Bahlcke, Stefan Rohdewald, Thomas Wünsch. Berlin: Akademie-Verlag, 2013
Hrsg. von Ryszard Barczyk, Horst Breziński, Karl Delhaes. Poznań 2012.
Hrsg. von Karl von Delhaes, Wolfgang Quaisser und Klaus Ziemer. München 2009.
Hrsg. von Joachim Bahlcke. Berlin 2008.
Hrsg. von Klaus Roth. Berlin, Zürich 2008.
Hrsg. von Thomas Wünsch. Berlin 2006.
Hrsg. von Horst Brezinski, Karl von Delhaes. Freiberg 2005.
Hrsg. von Klaus Roth. Münster, New York 2003.
Hrsg. von Peter Andraschke, Helmut Loos. Freiburg im Breisgau 2002.
Hrsg. von Ekkehard Buchhofer, Horst Förster. Marburg 2002.
Hrsg. von Klaus Roth. Münster, New York 2001.
Hrsg. von Klaus Ziemer. Marburg 2001.
Hrsg. von Wlodzimierz Borodziej, Hans Lemberg. Marburg 2003.
Hrsg. von Hans Lemberg. Marburg 2000.
Hrsg. von Carsten Kretschmann. Tübingen 1999.
Hrsg. von Alexander Uschakow. Marburg 1999.
Hrsg. von Ekkehard Buchhofer, Wolfgang Quaisser. Marburg 1998.
Hrsg. von Hans Lemberg. Marburg 1997.
Hrsg. von Klaus Ziemer. Marburg 1996.
Marburg 1994.
Hrsg. von Gert von Pistohlkors, Alexander Uschakow. Marburg 1993.
Hrsg. von Jochen D. Range. (Reihe Biblia Slavica Nachdrucke ältester Ausgaben slawischer und baltischer Bibelübersetzungen. Bausteine zur Bretke-Forschung). Paderborn 1992. 286 S. ISBN 3506716824.
Paderborn 1991.
Marburg 1991.
Marburg 1991.
Hrsg. von Wilhelm Wöhlke. Bonn 1991.
Paderborn 1990.
Bd. I - VI. Kommentiert und hrsg. von Karl K. Polheim, Norbert Gabriel. Tübingen 1989ff.
Marburg 1989.
Marburg 1989.
Marburg 1986.
Marburg 1986. 158 S.
Marburg 1984.
Marburg 1994.
Marburg 1984.
Marburg 1983.
Marburg 1983.
(Reihe Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Ostmitteleuropa-Studien, Bd. 3). Marburg 1982. 130 S. ISBN 3879691711.
Hrsg. von Alexander Uschakow. München 1982.
Marburg 1981.
Referate von Tagungen der Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des J.G. Herder-Forschungsrates aus den Jahren 1976 und 1977. Hrsg. von Wilhelm Wöhlke. Marburg 1980.
Hrsg. vom Johann-Gottfried-Herder-Institut. München 1976.
Hrsg. von Ernst Birke, Rudolf Neumann, unter Mitwirkung von Eugen Lemberg. Frankfurt 1959.